marcowassmer.de - Kommunikationsdesigner (M.A.)

  • Projekte
    • Hieber’ Frische Center
    • Through light, we care.
    • QE@AE
    • Aus Angst wird Mut
    • Frischer Wind
    • Steinzeitreise
    • virtuphone
    • Andere Seiten
    • Deutsche Bahn Automat
    • Dicht dran und nicht ganz dicht?
    • Damenwahl
    • Extraschicht
    • Prejudices
    • Archäologie des Alltags
    • Miró denn nur?
    • Schönbuch Braumanufaktur
    • Gegen die Wand
    • MBP Selectric
    • Angewandte Chemie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum


Projekte


     

Steinzeitreise


Creative Fields
animation, illustration, programming, scenography, time-based
Client
arc e.V. - Archäologisches Filmfestival



Steinzeitreise ist eine virtuelle 3D-Zeitreise in die längst vergangene neolithische Welt der Pfahlbauten rund um den Bodensee. Das interdisziplinäre Projekt ermöglicht es den Nutzern, sich in einem realen Raum frei zu bewegen und gleichzeitig drei unterschiedliche neusteinzeitliche Ort zu betreten. Mittels Video-Brille wird ein digitale Rekonstruktion dieses UNESCO-Weltkulturerbes auf einzigartige Weise sichtbar und erlebbar gemacht. Eine zusätzliche informative Ebene ergänzt das Echtzeit-Erlebnis und lässt es zu einer virtuellen Lernumgebung für Kinder von sieben bis vierzehn Jahren werden. Die Wissensvermittlung findet hierbei, im Kontrast zu klassischen Ausstellungen, über das eigene Handeln der Kinder statt. Die Kinder begehen dabei einen unbekannten Ort und müssen dort die weiterführenden Informationen spielerisch erkunden. Auf diese Weise lässt sich Erlebtes besser begreifen und verstehen.

In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Unternehmen WorldViz und dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg werden die längst vergangenen Pfahlbau-Welten am Computer zum Auferstehen gebracht.

Ziel war es, Kindern die Möglichkeit zu geben, zu erfahren wie die ersten Siedler hier in Europa gelebt haben. Gleichermaßen soll die Anwendung für Archäologie begeistern und informiert über wissenschaftliche Vorgehensweisen der Archäologie, die bei Ausgrabungen angewandt werden. Das Konzept bezieht sich dabei nicht bloß auf den Aspekt, wie die Menschen damals gelebt haben, sondern beleuchtet darüber hinaus, wie es den Archäologen möglich ist, solch exakte Aussagen anhand der ausgegrabenen Fundstücke treffen zu können. Als konkretes Beispiel dienen originale Fundstücke der Ausgrabungen der Pfahlbausiedlungen von Hornstaad.


Steinzeitreise from Marco Wassmer on Vimeo.



 

     





  • Projekte
    • Hieber’ Frische Center
    • Through light, we care.
    • QE@AE
    • Aus Angst wird Mut
    • Frischer Wind
    • Steinzeitreise
    • virtuphone
    • Andere Seiten
    • Deutsche Bahn Automat
    • Dicht dran und nicht ganz dicht?
    • Damenwahl
    • Extraschicht
    • Prejudices
    • Archäologie des Alltags
    • Miró denn nur?
    • Schönbuch Braumanufaktur
    • Gegen die Wand
    • MBP Selectric
    • Angewandte Chemie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum